Fünf Schülerinnen aus der 10. Klasse und drei Schüler/innen aus der Oberstufe haben vom 16.-18. Januar 2019 mit der Astronomie - AG eine 2 ½-tägige Exkursion zum CERN in Genf in der Schweiz gemacht.
Bei dieser Exkursion haben wir Postdocs, Doktoranten und Studenten des KIT begleitet. Unter diesen waren auch drei ehemalige Schüler des TMG (Emmanuel Weiss, Jost v.d. Driesch und Lukas Armbruster).
Am Mittwoch hatten wir erst einmal eine sehr lange Busfahrt vor uns. Nach Ankunft bezogen wir unsere Zimmer im CERN-Hostel, welche glücklicherweise das KIT für uns alle organisiert hatte. Am Abend saßen wir noch mit den Studenten zusammen in der Kantine des CERN.
Am Donnerstag
Viele der Vorträge waren auf Englisch, wodurch wir manchmal Schwierigkeiten hatten, alles zu verstehen. Aber die Professoren und Studenten waren sehr nett und wir konnten viele Fragen stellen und beantwortet bekommen.
Am Freitag haben wir uns eines der größten Experimente am LHC angesehen: Das CMS. Der CMS ist ein Detektor, der die bei einer Teilchenkollision entstehende Teilchen detektiert. Dies macht er mithilfe verschiedener Detektoren, die zwiebelschalenartig zusammengebaut sind. Der CMS misst verschiedene Eigenschaften der Teilchen, wodurch zum Beispiel die Materie besser erforscht werden kann. Hier wurde demletzt das Higgs-Teichen gefunden, was als Folge einen Nobelpreis ergab.
Es war sehr beeindruckend.
Die Exkursion hat uns sehr viel Spaß gemacht und war sehr interessant. Wir haben tolle Eindrücke gesammelt und möchten uns bei Herr Aichert bedanken, der uns diese Reise ermöglicht hat.
Jana Thamerus & H.Aichert
© 2021 FavThemes