Besonders ist, dass dieser Tag zeitgleich auf der ganzen Welt ausgerichtet wird, immer eine Uni mit einer Klasse. Diesmal saß z.B. eine Klasse in einem 800m tiefen Labor in Spanien und eine weitere aus Italien hatte schon die ganze Woche Messungen gemacht. Insgesamt waren es über 80 Klassen, die meisten natürlich in Europa und der USA, aber auch eine Klasse aus China war dabei, bzw. der Lehrer (vermutlich schliefen die Schüler schon?). Es ist eines der Master-Class-Projekte, es gab am Ende auch ein Zertifikat für die Schüler.


Fünf Schülerinnen aus der 10. Klasse und drei Schüler/innen aus der Oberstufe haben vom 16.-18. Januar 2019 mit der Astronomie - AG eine 2 ½-tägige Exkursion zum CERN in Genf in der Schweiz gemacht.

Bei dieser Exkursion haben wir Postdocs, Doktoranten und Studenten des KIT begleitet. Unter diesen waren auch drei ehemalige Schüler des TMG (Emmanuel Weiss, Jost v.d. Driesch und Lukas Armbruster).

Ein besonderes Highlight können ab dem 16. Januar 2015 die Mitglieder der Astronomie-AG des Thomas-Mann-Gymnasiums erleben. Sie gehen auf Asteroidensuche... Diese Astroidensuche ist ein weiteres Projekt der Kooperation des TMGs mit dem Haus der Astronomie in Heidelberg.

Kein Durchblick – aber trocken geblieben! Vom 8. auf den 9. Mai war eines von drei schönen Events geplant: neben dem Frühlingsball und der Exkursion ans DESY gab es auch das Astrocamp an der Landessternwarte Heidelberg. Lesen Sie hier den Bericht und sehen Sie hier Fotos...

Unterkategorien

Sternwarte geöffnet:

Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31